FlowFX

Wordpres Plugins auf diefelsen.de - iCal events, Markdown On Save und Tubepress

Auf der wordpressbasierten Seite der Felsen (http://diefelsen.de) benutze ich ein paar sehr nützliche Plugins, dich ich gerne vorstellen möchte. Es handelt sich um ical events, mit dem ich alle Facebook-Veranstaltungen der Felsen automatisch auf der Webseite anzeige, Markdown On Save, das den letzten Rest HTML aus dem Backend entfernt und Tubepress für die Videogalerie.

ical events

Eine der Fragestellungen, die mich in den letzten zwei Jahren am meisten umgetrieben hat ist, wie man die ganzen Veranstaltungskalender einer Band mit geringem Aufwand auf dem aktuellen Stand hält. Webseite, Facebook, Regioactive etc pp wollen alle bearbeitet werden. Die kurze Antwort lautet: es geht nicht. Es fehlt die eine Standardkalenderplattform, auf die alle anderen dann zugreifen.

Im englischsprachigen Raum ist Songkick eine solche Plattform, bei der jede Veranstaltung genau einen Datenbankeintrag hat und in den Kalendern aller beteiligten Bands und Veranstaltungsorte angezeigt wird. Soundcloud bindet diese Termine beispielsweise automatisch ein. Problem 1: Songkick ist nur englisch und unter anderem deswegen hierzulande nicht etabliert. Problem 2: Facebook macht sowieso immer sein eigenes Ding. Und wenn es eines gibt, auf was ich nicht verzichten möchte, dann sind es Facebook-Events.

Meine aktuelle Lösung besteht in der Nutzung der Facebook-Events der Felsen als zentralem Terminkalender, der mittels des ical events-Plugins (fast) automatisch auf der Webseite eingebunden wird. Dort gibt es eine Terminseite sowie ein Widget auf der Startseite, das die nächsten paar Konzerttermine anzeigt. Die Links gehen auf die Facebook-Events, und alle aktualisierungen erscheinen automatisch auch auf der Webseite.

Markdown On Save

Wenn es etwas schlimmeres als HTML gibt, dann sind es WYSIWYG-Editoren. Um trotz meiner Abneigung gegen letztere den Felsenjungs das Leben nicht allzu schwer zu machen, habe ich ihnen die Markdown-Syntax nähergebracht. Mit dieser lassen sich ziemlich intuitiv Überschriften, Fett- und Kursivschreibung und ähnliches eintragen. Das Markdown On Save macht die Nutzung davon sehr einfach.

Die mittlerweile brauchbare Wordpressfunktion, Bilder einzufügen komplettiert eigentlich alles, was man wirklich braucht. Nagut. Soundcloud-Shortcode und Smart Youtube sind auch nicht zu verachten.

Tubepress

Denn was wäre die Welt ohne Youtube? Das Tubepress-Plugin produziert großartige Videogalerien. Das Aussehen ist auf mehr Arten veränderbar, also ich ausprobieren könnte. Die Videos stammen von Youtube oder Vimeo, aus Kanälen oder Playlisten oder was auch immer. Eine klasse Sache!

Selbstverständlich habe ich noch einige andere Plugins installiert. Diese sind aber die, über deren Entdeckung ich mich am meisten gefreut habe.

The JB Conspiracy & Reel Big Fish in der Batschkapp

Gestern war ich mit Flederrattie in der Batschkapp in Frankfurt. Nicht nur ist das ein netter Laden, es haben auch klasse Bands gespielt. Die Entdeckung des Abends war The JB Conspiracy aus dem Land von der anderen Seite vom Kanal. Endlich mal wieder ein junge Skaband, die mich nicht nach drei Liedern langweilt. Jedenfalls konnte ich meine Beine keine Sekunde stillhalten, und das ist das beste Zeichen für jede Band.

Hier ein Video, das vermutlich nur ein paar Tage alt ist:

Als drittes und letztes spielten Reel Big Fish, die ich das letzte Mal vor knapp 12 Jahren bei Rock am Ring gesehen hatte. Und sie rocken immernoch. Wer Youtube kennt, den überrascht die Show nicht sonderlich. Aber den ganzen Laden 80 Minuten am Stück Tanzen lassen, das schaffen nicht viele. Am Ende waren wir schweiß- und biergetränkt und ziemlich fertig. Deswegen ist Reel Big Fish immernoch eine ganz heiße Empfehlung für alle tanzwütigen Skaliebhaber!

Hier noch ein relativ aktuelles Video mit allen aktuellen Mitmusikanten:

Ich verdanke Twitter meine Arbeitsstelle Wie ich über Twitter meine Arbeitsstelle fand

Und das kam so... Am 23. September 2011, mittlerweile dann doch recht verzweifelt, schickte ich einen Tweet mit dem Text

Suche Arbeit. Bin Physiker. Kann alles. Plz RT.

und einem Link zu meinem Lebenslauf. Neben ein paar ungläubigen Kommentaren, wie ich mit meinen Qualifikationen denn noch auf Jobsuche sein könnte, bekam ich eine Nachricht von der Chrissi (@Pixelschwester). Die Pixelschwester hatte ich vermutlich mal auf irgendeiner Veranstaltung der Mannheimer Webszene gesehen, kannte sie aber imgrunde nur über ihr Twitterkonto.

Sie fragte mich, ob der Job irgendetwas mit Physik zu tun haben müsse, was ich selbstverständlich verneinte. Und schwupps, eine Woche später saß ich mit ihrem Freund Sven (@Aressar_) im Vienna und klönte mit ihm über die Firma, bei der er als SAP Berater angestellt ist. Auch wenn ich nichts mit SAP oder der geschäftlichen IT-Welt am Hut hatte, klang die Firma sympathisch genug, dass ich mich bewarb. Am Donnerstag nach meinem Treffen mit Sven hatte ich ein Vorstellungsgespräch, am Samstag drauf meinen Arbeitsvertrag im Briefkasten.

Was können wir daraus lernen? Ich sage: Dadurch, dass ich die letzten ein, zwei Jahre recht aktiv in der Mannheimer Twitterwelt war und so, neben dem Gewinn von ein paar echten Freunden, mein Netzwerk von losen Bekanntschaften deutlich vergrößert habe, fiel mein Tweet auf fruchtbaren Boden. Er wurde 19x weitergeleitet, der Lebenslauf über 200x angeklickt. Viele Leute, die über ein oder zwei Ecken mit mir bekannt sind, erfuhren, dass ich Physiker bin und einen Job suchte. Dass irgendwer darunter in einer Firma arbeitete, die Physiker sucht, finde ich gar nicht mal ungewöhnlich.

Was ich besonders interessant und erwähnenswert finde ist, dass sich diese ganze Geschichte auf lokaler Ebene abspielte. Es waren die Mannheimer Kontakte, die die Verbindung herstellten und keine komplett Fremden. Die Geschichte wäre so nie geschehen, wenn ich nicht viele Mannheimer Twitterer von Veranstaltungen wie dem Webmontag MRN kennen würde. Twitter ist demnach kein Ersatz für Meatspace-Kontakte, aber eine wirkungsvolle Ergänzung.

Jobsuchtweet von @FlowFXx

Neues Video: Die Felsen - Florida

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Q7ibAszrnuY]

Danke, Twitter!

Danke, Twitter! von FlowFXx
Danke, Twitter!, Foto von FlowFXx auf Flickr.

Siehe auch: http://twitter.com/#!/FlowFXx/status/117235531968036865